Das Museum Hexenbürgermeisterhaus, Lemgo zeigt 2018 eine Ausstellung zum thema Schülerproteste

27.04.2017

#mehralsdagegen erhält Projektmittel der „Regionalen Kulturpolitik“ des Landes Nordrhein-Westfalen

Große Freude im Hexenbürgermeisterhaus, Lemgo

„Über die Zusage von Fördermitteln des Landes NRW im Rahmen der ‚Regionalen Kulturpolitik‘ haben wir uns sehr gefreut“, betont Museumsleiter Jürgen Scheffler vom Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. „Durch die Fördermittel eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für unser Projekt, die alternativ nur schwer finanzierbar gewesen wären.“

Unter dem Label #mehralsdagegen s ...

mehr...

13.04.2017

Zeitzeugen gesucht!

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1955 bis 1960 sind gefragt

Was war in den sogenannten wilden 60ern wirklich los an den Schulen? Auf welche Weise schlugen sich die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen im Schulalltag nieder? An welchen Stellen gab es Konflikte und wie gingen die einzelnen Konfliktparteien damit um? "Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit Zeitzeugen nachgehen. Deshalb bitten w ...

mehr...

11.04.2017

#mehralsdagegen

Projekte zum Thema Schülerproteste 1968ff gehen an den Start

2018 feiert die sogenannte 68er-Bewegung ihren 50. Jahrestag. In den Medien werden im Vorfeld dieses Ereignisses vor allem die studentischen Revolten focussiert. Dabei wird häufig vergessen, dass auch in den Schulen für mehr Demokratie, für gesellschaftspolitische Veränderungen und gegen den "Muff" des Althergebrachten protestiert wurde.

Gegen Ende der 1960er J ...

mehr...